Die Mediatoren
360° Mediation

Gert Grey
Mediationsfelder
Meine Name ist Gert Grey. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht. Meine Schwerpunkte sind neben dem Erbrecht das Unternehmensrecht und das Arbeitsrecht. Ich berate überwiegend Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen als Allrounder und erster Ansprechpartner bei alltäglichen wie auch konzeptionellen Fragen.
Meine Einschätzung: der Konflikt im Zusammenleben der Menschen ist kein Übel, sondern der menschliche und notwendige Normalfall. Entscheidend, und Ausprägung unserer Kultur, ist der Umgang mit dem und im Konflikt. Lösungen, die auf Fairness und gegenseitiger Achtung gründen erweisen sich in der Regel sowohl als effektiv wie auch als nachhaltig.
In meiner Funktion als Rechtsanwalt habe ich die Interessen meiner Mandanten im Fokus – dies mit Überzeugung, weil und wenn es geboten ist. Als Mediator bin ich kein Interessenvertreter und kann ich die Einseitigkeit zugunsten der Allparteilichkeit loslassen. Gerade als Rechtsanwalt erlebe ich nicht selten, dass die Beteiligten – und zwar beide Seiten – von gesetzlichen Regelungen enttäuscht sind und diese als einengend und wenig flexibel einschätzen. Als Mediator kann ich die Parteien dabei unterstützen, individuelle und für sich maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln – die genau deshalb auch funktionieren. Erfahrungen in typischen unternehmerischen oder erbrechtlichen Situationen sind dabei hilfreich. Bei der Überprüfung der von den Parteien entwickelten Lösung kann ich die Umsetzbarkeit und Vollständigkeit der Konzepte rechtlich absichern. Die Lösung hält.
Meine Aufgabe erfüllt mich und den Medianten hilft es. Auch das nenne ich Win-Win.
Kontakt zu Gert Grey

Thomas Mandt
Mediationsfelder
Nach einem Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität zu Köln erfolgte 1999 der Einstieg in einen international tätigen Baukonzern mit Deutschlandsitz in Köln. Von 2002 an betreute ich vorwiegend öffentliche Bauvorhaben in Deutschland, zuletzt seit 2008 als Leiter der Strukturierten Finanzierung. Ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt öffentliches Verwaltungsmanagement an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Köln ergänzte die praxisbezogene Arbeit.
Seit Mai 2009 habe ich als Gebietsleiter und Prokurist bei der VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH, einem ausschließlich für die öffentliche Hand wirtschaftlich-technisch tätigem Unternehmen im Bereich Hochbauinfrastruktur, eine Vielzahl öffentliche Baumaßnahmen begleiten können.
Ein Leben ohne Bauen ist für mich nicht vorstellbar. Das Gefühl etwas dauerhaftes, in Form einer Schule, eines Kindergartens oder einer Feuerwehr für die Bürgerinnen und Bürger handfest erfahrbares und Nutzen stiftendes, mitzugestalten, erfüllt mich auch nach fast 20 Jahren noch immer mit Freude und Begeisterung.
Dabei ist das Bauen, insbesondere für öffentliche Auftraggeber, gekennzeichnet von vielen Herausforderungen und Konflikten. Sie auf dem Weg zu guten Ergebnissen zu unterstützen und zu entlasten, ist mir ein Anliegen. Die persönliche Erfahrung zeigt, dass es sich lohnt, den Weg der Mediation zu gehen, bevor Fronten sich verhärten und durch Konflikte bis hin zu Rechtstreitigkeiten teure und langfristige Unterbrechungen den Projekterfolg gefährden.
Kontakt zu Thomas Mandt

Irma Wagner
Mediatorin mit Schwerpunkt interkulturelle Mediation
Mein Interesse an Menschen, an sozialen und interkulturellen Themen hat mich zur Wahl des Studienfachs Ethnologie bewegt, das ich 1990 in Köln absolviert habe. Danach zog es mich nach Ostafrika und Südostasien, um mein theoretisches Wissen mit praxisbezogenen Recherchen vor Ort zu unterfüttern und in sozialpolitischen Reportagen umzusetzen.
Egal, ob als Journalistin oder Mitarbeiterin für diverse Bildungs- und Kultureinrichtungen mit Schwerpunkt Migration und Nachhaltigkeit: Menschen in all ihrer Verschiedenheit stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Als Mediatorin ist es mir wichtig, zu verstehen, was jeden Einzelnen bewegt, welche Bedürfnisse hinter Anliegen stehen, welche Erfahrungen prägend sind. Nur dann ist es möglich, auch in Konfliktsituationen, die kulturell oder herkunftsbezogen sind, zu vermitteln.
Mein ethnologischer Background unterstützt mich, aktiv zuzuhören und besonders zu beobachten, um die Belange meiner Gegenüber richtig zu verstehen.
Kulturelle Missverständnisse zu erkennen und zu klären, um gemeinsam eine Basis zu schaffen, damit alle Beteiligten ihre individuellen Bedürfnisse offenlegen, ist mein Handwerkszeug. Zum wahren Kern des Konflikts vorzustoßen, um dann zusammen an einer Lösung arbeiten zu können, ist mein Ziel.
Journalistin und Pressereferentin für Mediatoren
Meine langjährige Erfahrung als Journalistin und Pressereferentin ermöglicht es mir, individuelle Anliegen öffentlichkeitswirksam aufzubereiten. Die Ausbildung im Bereich Wirtschaftsmediation hat mir tiefe Einsichten in die Entstehung und Eskalierung von Konflikten gezeigt sowie wertvolle Wege und Techniken, die aus den Krisen herausführen. Ich möchte die Mediation als zukunftsgerichtete Methode zur nachhaltigen Konfliktlösung bewerben. Gerne auch für Sie!
Egal, ob Sie als Mediatorin oder Mediator Texte für die eigene Webseite erstellen möchten, journalistische Beiträge und professionelle Anzeigen in den Medien oder komplette Webekampagnen planen, ich unterstütze Sie gut und gerne bei Ihren Vorhaben.
Kontakt zu Irma Wagner

Katharina Willerscheid
Mediationsfelder
Löse das das Problem, nicht die Schuldfrage
(japanisches Sprichwort)
Ich bin Diplom-Sozialarbeiterin und seit 1997 Rechtsanwältin. Bis Ende 2016 war ich Hauptgeschäftsführerin der Steuerberaterkammer Köln. Seit 2017 bin ich ausschließlich als selbständige Rechtsanwältin in einer Sozietät mit einem Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht tätig. Schwerpunktmäßig berate ich Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte in allen beruflichen Angelegenheiten. Daneben bin ich auf das Arbeitsrecht spezialisiert.
Meine berufliche Tätigkeit war und ist durch den Umgang mit Konflikten geprägt. Ich habe zahlreiche Konflikte innerhalb von Sozietäten, bei der Übertragung von Kanzleien und unter Kollegen am Arbeitsplatz begleitet.
Meine Erfahrung ist, dass uns Konflikte weiter bringen können. Aus Konflikten kann etwas Neues entstehen, von dem alle Beteiligten etwas haben. Ich habe aber auch erlebt, dass Konflikte, die nicht gelöst werden, großen Schaden bei allen Beteiligten anrichten können. Dies kann bis zu dem wirtschaftlichen Ruin einzelner Konfliktparteien gehen.
An der Mediation begeistert mich, dass Konflikte häufig sehr schnell beigelegt werden können, auch wenn die eine oder andere Partei dem Mediationsverfahren zunächst skeptisch gegenüber stand.
Mir ist wichtig, dass die Beteiligten wieder miteinander ins Gespräch kommen. Aufgrund meines beruflichen Hintergrundes kenne ich die beruflichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Gesellschaften und die Konflikte, die bei der Übertragung eines Unternehmens auftreten können. Ich kann Sie daher dabei unterstützen, die dem Konflikt zugrundeliegenden Interessen herauszuarbeiten und auf dieser Basis tragfähige Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten.